Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen: Einführung und Praxisbeispiele

Autor/innen

Tobias Seidl; Elisabeth Scherer; Holger Müller; Natalie Böddicker; Peter Bernardi

Schlagworte:

LEGO Serious Play, Hochschullehre, Kreativität, Bildung, Hochschuldidaktik, Lehrmethoden, Reflexion, Teamarbeit, Design Thinking, Problemlösung, Lehrinnovation, Change Management, Curriculumentwicklung, Transformation, Future Skills

Über dieses Buch

Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) birgt ein großes Potenzial für Innovation und Kreativität an Hochschulen: Sie unterstützt z.B. bei der Entwicklung von Ideen, bei der Reflexion von Rollen und Erwartungen oder bei der Bildung von Teams. Von der einzelnen Unterrichtseinheit bis hin zu größeren Change-Prozessen kann LSP bei den verschiedensten Anlässen an Hochschulen zum Einsatz kommen.

Dieser Band stellt im ersten Teil kompakt die Grundlagen der Methode LSP vor und erläutert, welche Besonderheiten zu beachten sind, wenn an Hochschulen mit ihr gearbeitet wird. Der zweite Teil widmet sich der Praxis: 44 Beispiele aus unterschiedlichen Hochschulbereichen und Fächern zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, mit der Methode zu arbeiten. Zu den Beispielen erläutern die Autor*innen jeweils die Rahmenbedingungen, Ziele und Vorgehensweise, so dass sie leicht auf neue Kontexte übertragen werden können.

Der Band bietet somit einen idealen Einstieg für alle, die LEGO® SERIOUS PLAY® im Hochschulkontext praktisch erproben möchten.

Kapitel

Lego wird von den Händen von zwei Personen gebaut

Veröffentlicht

Juli 3, 2025